Das Zebris JMA-Registriersystem erlaubt eine optimale prothetische Versorgung und die Funktionsanalyse des Kiefergelenks, dank seiner hochpräzisen Erfassung aller Freiheitsgrade des Unterkiefers.
Das System arbeitet berührungslos auf der Basis der Laufzeitmessung von Ultraschallimpulsen und verfügt über extrem leichte Sensoren. Mit den mitgelieferten Taststiften kann sowohl das Profil als auch die Bezugsebene (Achs-Orbital) eingegeben werden.
Darüber hinaus kann eine individuelle kinematische oder terminale Scharnierachse bestimmt werden. Hierzu werden Öffnungs- und Protrusionsbewegungen oder Bewegungen in retraler Kondylenposition durchgeführt.
Der Messverlauf wird am Rechner in Echtzeit visualisiert. Die Ausgabe aller berechneten Werte erfolgt in einem automatisch erstellten Report.
Das Messsystem Zebris JMA kann vielseitig erweitert werden, von der Analyse ätiologischer Faktoren bis zur Erfassung myographischer Daten.
Alle Anforderungen einer modernen Kiefergelenksregistrierung werden erfüllt. Die Datenerfassung und Auswertung erfolgt mit handelsüblichen Personalcomputern.